Heikos InfoGucker

Sie sind hier:   Startseite > Downloads

Unterstützung für meine Arbeiten (Donation): siehe Kontakt

 

Aktuelle Version: 3.0.5 vom 30.01.2022

Loadit

 

InfoGucker Installationspaket zur aktuellen Version (ca. 9 MB) übernimmt das Extrahieren und Kopieren, enthält die Bedienungsanleitung, kann Startmenüeinträge und andere Verknüpfungen anlegen, und alles wieder deinstallieren und entfernen Endnutzer-Lizenzabkommen (Eula)

Download InfoGucker Installer

InfoGucker ist kompatibel mit Windows7 bis Windows 11

Neu (noch als 3.1 Beta 1): 64bit Version in ZipArchiv (ca. 2,5 MB)

oder: InfoGucker in ZipArchiv (ca. 1,8 MB) in ein Verzeichnis extrahieren und doppelklicken

oder: InfoGucker unkomprimiert (ca. 4,2 MB) in ein Verzeichnis kopieren und doppelklicken

oder für Tester: InfoGucker Beta-Version (ca. 2,7 MB) mit neuesten Funktionen, möglicherweise aber noch mit kleinen Fehlern.

 

 

Falls in der neuen Version etwas nicht richtig funktionieren sollte: letzte Version 3.0.4 (29.05.2021)

Auf der Seite Digitalkameras ist eine Liste mit getesteten Bilderquellen zu finden.

Die Software ist lauffähig unter Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7.

Microsoft hat die Unterstützung von Windows XP eingestellt. Dennoch hier eine ältere Version vom InfoGucker für WinXP (Version 2.9.2 mit kleineren Anzeige-Problemen in den Dialogen).

Ältere Betriebssysteme werden nun nicht mehr unterstützt, da mir mittlerweile die Testmöglichkeiten fehlen. Der InfoGucker läuft problemlos auf 64bit Systemen, allerdings ist der InfoGucker noch eine 32bit Software (bei Verwendung der VLC-Lib bitte daher 32bit VLC installieren).

Mit Einschränkungen ist der InfoGucker auch unter Linux lauffähig. Hierzu gibt es eine hervorragende Anleitung eines Nutzers (vielen Dank dafür).

Der InfoGucker ist kostenlos für private und gewerbliche Zwecke nutzbar. Für ein paar Zusatzfunktionen (siehe Beschreibung InfoGucker und FAQ) ist ein Freischaltschlüssel erforderlich. Den sende ich aber auch kostenlos zu, wenn ich eine Email mit der MAC-Adresse des Rechners bekomme (siehe Anleitung).

Die Freischaltnummer kann auch auf der Freischaltung-Seite beantragt werden.

Achtung: manchmal stufen Antivirenprogramme den InfoGucker als "gefährlich" ein. Ich kann leider nicht wissen, wann und warum dies passiert. Bei der Antivirensoftware Panda erfolgte das im Jahr 2016 für ein paar Wochen. Danach wurde der InfoGucker wieder als "ungefährlich" eingestuft.

Der Windows Defender stuft den InfoGucker in der Regel als "unbekannt und potenziell gefährlich" ein. Das ist ein normales Vorgehen beim Defender für nicht registrierte Programme. Eine Registrierung bei Microsoft kostet Geld, das ich mir nicht leisten kann und will. Bitte klicken Sie in dem Fall auf "weitere Informationen" und "trotzdem ausführen" wenn Sie dem InfoGucker vertrauen möchten.