Die Informationen können wahlweise in sogenannte Multi-Meta Felder eingegeben werden, die verschiedene Formate gleichzeitig berücksichtigen (IPTC - EXIF - XMP). Dadurch wird die Kompatibilität zu anderen Metadateneditoren deutlich erhöht. Beim Lesen der Information werden die vorhandenen Daten aller Spezifikationen gezeigt. Beim Speichern werden alle geschrieben, ohne dabei aber vorhandene, unterschiedliche Infos zu überschreiben.
In der Infoauswahl sind die Multi-Meta Felder entsprechend gekennzeichnet. Einzelfelder sind mit (iptc), (exif) oder (xmp) gekennzeichnet. Im Bearbeitungsfeld ist auf der rechten Seite ein Symbol dargestellt (s.u.). Ein roter Rahmen um das Multimeta-Symbol zeigt, dass unterschiedliche Informationen vorhanden sind. Wird die Maus über das Feld bewegt, zeigt ein Tooltip den Inhalt der unterschiedlichen Attribute an. Mit Klick auf das Symbol können die abhängigen Felder einzeln eingesehen und bearbeitet werden.
![]() |
![]() |
|
Bearbeiten mit unterschiedlichen Metainfos | Tooltip beim Bewegen der Maus über das Feld | Fenster zum Bearbeiten der Einzelinfos |
Im Optionendialog (Menü Extras / Optionen) können die Einstellungen im Bereich "Bearbeiten" angepasst werden. Allerdings können bislang keine weiteren Multi-Meta-Felder hinzugefügt oder vorhandene gelöscht werden.
Definitionen
Es sind standardmäßig folgende Felder definiert:
MultiMetaName | Überschreiben? | Feld 1 | Feld 2 | Feld 3 | Feld 4 |
Titel | Erstes | Titel (XMP) | Titel (Windows/Exif) | Objektname (IPTC) | |
Überschrift | Erstes | Überschrift (XMP) | Thema (Windows/Exif) | Überschrift (IPTC) | |
Stadt | Erstes | Stadt (XMP) | Stadt (IPTC) | ||
Region / Provinz | Erstes | Staat (XMP) | Region/Provinz (IPTC) | ||
Land | Erstes | Land (XMP) | Land (IPTC) | ||
Autor | Erstes | Ersteller (XMP) | Künstler (IPTC) | Autor (Windows/Exif) | Autor (IPTC) |
Copyright | Alle | Rechte (XMP:dc) | Rechte (XMPrights) | Copyright (Exif) | Copyright (IPTC) |
Detail | Erstes | Beschreibung (XMP) | Bildbeschreibung (Exif) | Kommentare (Windows/Exif) | Beschreibung/Detail (IPTC) |
Kategorie | Erstes | Kategorie (XMP) | Kategorie (IPTC) | ||
Stichworte | Erstes / Liste | Thema (XMP) | Stichwort (IPTC) | ||
Software | Alle | verwendete Software (Exif) | Software (Exif) | ||
Rechte | Erstes | Rechte (XMP) | Rechte (IPTC) |
Die Zuordnungen sind an die Empfehlungen der Metadata Working Group angelehnt.
Lesevorgang
- alle, die die gleiche multiMetaID haben werden für ein Metamember gelesen
- sobald ein Inhalt vorliegt, wird Inhalt zurückgegeben
(Reihenfolge in Definitionsliste wichtig)
Schreibvorgang
- nur die Felder, die den gleichen Ursprungstext haben werden überschrieben
Beispiele
drei Felder _ _ _ in Reihenfolge von links nach rechts:
mit Option: Überschreiben? = Erstes
nur erste unterschiedliche Daten oder leere schreiben (wird auch so wieder gelesen)
bewahrt bisher vorhandene, unterschiedliche Daten
_ _ _ -lesen-> _ - X schreiben-> X X X
A _ _ -lesen-> A - X schreiben-> X X X
_ _ A -lesen-> A - X schreiben-> X X X
_ A A -lesen-> A - X schreiben-> X X X
_ A _ -lesen-> A - X schreiben-> X X X
A A A -lesen-> A - X schreiben-> X X X
_ A B -lesen-> A - X schreiben-> X X B *Hinweis auf unterschiedliche Daten... -lesen-> X
A B _ -lesen-> A - X schreiben-> X B X *Hinweis auf unterschiedliche Daten... -lesen-> X
A B C -lesen-> A - X schreiben-> X B C *Hinweis auf unterschiedliche Daten... -lesen-> X
mit Option: Überschreiben? = Vorhandene
-> nur vorhandene Daten werden überschrieben, leere Felder bleiben erhalten, wenn eins vorhanden
_ _ _ -lesen-> _ - X schreiben-> X _ _ (eins muss geschrieben werden)
_ _ A -lesen-> A - X schreiben-> _ _ X
A _ _ -lesen-> A - X schreiben-> X _ _
_ A A -lesen-> A - X schreiben-> _ X X
_ A _ -lesen-> A - X schreiben-> _ X _
A A A -lesen-> A - X schreiben-> X X X
_ A B -lesen-> A - X schreiben-> _ X X
A B _ -lesen-> A - X schreiben-> X X _
A B C -lesen-> A - X schreiben-> X X X
mit Option: Überschreiben? = Alle
-> immer alle Daten schreiben: dafür gibt es die Metafelder (Kompatibilität zu anderen Programmen)
_ _ _ -lesen-> _ - X schreiben-> X X X
A _ _ -lesen-> A - X schreiben-> X X X
_ _ A -lesen-> A - X schreiben-> X X X
_ A A -lesen-> A - X schreiben-> X X X
_ A _ -lesen-> A - X schreiben-> X X X
A A A -lesen-> A - X schreiben-> X X X
_ A B -lesen-> A - X schreiben-> X X X
A B _ -lesen-> A - X schreiben-> X X X
A B C -lesen-> A - X schreiben-> X X X
Sonderfall für Listen
mit Option Überschreiben? = Erstes / Vorhandene:
-> bestehende Listen werden belassen
alle unterschiedlichen Einträge werden in der Liste angezeigt
geändert oder gelöscht werden alle, die OldText als Eintrag haben
neu hinzugefügte werden in alle Listen eingetragen
abc efg hab -lesen-> abcefgh - x schreiben-> abcx efgx habx
abc efg hab -lesen-> abcefgh - b löschen -> ac efg ha
abc efg hab -lesen-> abcefgh - b->x ändern -> axc efg hax